- 2025
Eröffnung des Innovation Lab am Standort Karlsruhe.
Zum vierten Mal in Folge unter den TOP 100 innovativsten Mittelständlern in Deutschland.
- 2024
Umzug des Unternehmenssitzes ins Bürotel am Wasserturm in Karlsruhe.
Zum dritten Mal in Folge unter den TOP 100 innovativsten Mittelständlern in Deutschland – diesmal sogar auf Platz 2.
Eröffnung des Standorts in Ingolstadt.
- 2023
Zum zweiten Mal unter den TOP 100 innovativsten Mittelständlern Deutschlands.
Die Toolsuite VIRTO wird veröffentlicht.
Gründung der Tochterfirma in Indien.
- 2022
IPG Automotive gehört zu den TOP 100 innovativsten Mittelständlern Deutschlands.
- 2021
CarMaker 10.0 wird veröffentlicht.
- 2020
IPG Automotive beschäftigt über 300 Mitarbeiter.
Eröffnung des Standorts in Stuttgart.
- 2018
Gründung der Tochterfirmen in UK und in Schweden.
Das zweite Büro in China wird eröffnet(Peking).
Eröffnung des Frankfurter Standorts.
- 2016
Gründung der Standorte in Korea und Frankreich.
- 2015
Gründung von Tochterfirmen in China und den USA.
- 2014
Gründung der ersten Tochterfirma:
IPG Automotive K.K. in TokyoEröffnung des Standorts in Wolfsburg (jetzt Braunschweig).
Der erste Steering-in-the-Loop Test Bench wird ausgeliefert.
- 2012
Eröffnung der Niederlassung in München.
- 2009
Erstes TruckMaker-Release.
- 2008
Veröffentlichung der Version CarMaker/HIL für Xpack4/XENO.
- 2007
Entwicklung des ersten Brake-in-the-Loop Testsystems.
- 2006
Veranstaltung der ersten User Conference,
heute Apply & Innovate.Das erste selbst entwickelte M-Modul wird eingeführt.
- 2005
Das erste Open House findet statt.
- 2003
Das Unternehmen wird in IPG Automotive GmbH umbenannt.
CarMaker 2.0 wird veröffentlicht.
- 2002
CarMaker für Simulink kommt auf den Markt (Version 1.5).
Der erste Fail Safe Tester wird ausgeliefert.
- 2001
Erste Bereitstellung des MotorcycleMaker.
- 1999
IPG-HIL erhält einen neuen Produktnamen: CarMaker (Version 1.1).
- 1998
Die Arbeit am IPG-HIL, der dritten Generation von IPG-HIL-Systemen, wird aufgenommen.
- 1990
Das Fahrermodell IPG-DRIVER wird entwickelt.
- 1989
Veröffentlichung von IPG-CAR,
das mit MESA VERDE generiert wurde.Das erste HIL-System wird entwickelt.
- 1984
Gründung der Ingenieurgemeinschaft
Prof. Dr.-Ing. R. Gnadler GmbH.