
Herausforderungen der Automobilindustrie
Die Automobilindustrie steht unter Druck: wachsende Komplexität, erhöhtes Tempo und immer mehr Risiken in der Entwicklung fordern die Unternehmen heraus. Doch um auf dem Markt bestehen zu können, müssen sie ihre Prozesse für die Entwicklung, Absicherung und Bereitstellung von softwaredefinierten Fahrzeugen neu denken.
Steigende Softwarekomplexität
und neue Architekturen
In der heutigen Zeit verfügen moderne Fahrzeuge über mehr als 100 Millionen Zeilen Code, da sich ihre Ausgestaltung weg von hardwarezentrierten hin zu softwaredefinierten Architekturen bewegt. Das klassische Modell mit einer Funktion und einem Steuergerät wird durch eine zentralisierte Verarbeitung und vernetzte Funktionen ersetzt, wodurch neue Werkzeuge und Methoden zur Bewältigung der Komplexität benötigt werden.
Absicherungsengpässe
und Zeitdruck bei der Markteinführung
In immer kürzeren Entwicklungszyklen von unter 18 Monaten sind klassische Absicherungsmethoden zu zeitaufwändig und erlauben es nur zu reagieren, statt aktiv zu handeln. Um aber mit Innovationen Schritt zu halten und keine bösen Überraschungen in späteren Entwicklungsstufen zu erleben, benötigen Teams schnelleres und früheres Feedback. Dies wird durch den Einsatz von intelligenten Teststrategien erreicht.
Hohe Kosten bei Fehlern
Heute sind Softwareprobleme für über 60 % der Fahrzeugrückrufaktionen verantwortlich und die Hälfte aller Mängel sind auf unausgereifte Features zurückzuführen. Diese Fehler lassen nicht nur die Kosten in die Höhe schnellen, sie senken gleichzeitig das Vertrauen in eine Marke und schwächen die Kundenbindung.
Natürlich gab es […] Herausforderungen, aber durch die kontinuierliche Unterstützung konnten wir schnell die passenden Lösungen finden.
Mit IPG Automotive einen Schritt voraus
Wir befähigen Unternehmen aus dem Automobilsektor mithilfe von frühen und durchgängigen virtuellen Tests die Systementwicklung zu meistern. Unsere Lösungen helfen bei der Integration von Simulation und Validierung über den gesamten Entwicklungszyklus hinweg:

Aufwand durch das frühzeitige Erkennen von Problemen reduzieren, bevor sich diese in den Kosten niederschlagen

Markteinführungszeit durch schnellere Rückmeldungsprozesse und den reduzierten Einsatz von realen Prototypen in der Entwicklung beschleunigen

Flexibilität und Agilität in der Anpassung an neue Architekturen mit skalierbaren und softwarezentrierten Absicherungsstrategien erhöhen

Höhere Qualität und Reifegrad von Features vor der Freigabe absichern
Gemeinsam können wir den Wandel hin zu softwarevalidierten Fahrzeugen selbstbewusst gestalten. Dabei werden Risiken minimiert, die Qualität verbessert und die Markteinführungszeit beschleunigt.
Erfahren Sie wie IPG Automotive führende OEMs und Zulieferer dabei unterstützt Innovationsprozesse zu beschleunigen.
Werden Sie Teil unserer Community

Mit dem Shift-Left-Ansatz stellen wir frühzeitig eine viel bessere Qualität sicher.
Wie wir arbeiten
Wir bereiten den Weg für Innovation, Zusammenarbeit und Qualität und meistern so an der Seite unserer Kunden und Partner die Transformationsprozesse in der Automobilindustrie. Mit unseren Lösungen können Kunden
- den Shift-Left umsetzen, um Zeit und Kosten zu sparen und virtuelle Prototypen in exzellenter Qualität zu erzeugen,
- die vertikale Integration in der Simulation über den gesamten Fahrzeugentwicklungsprozess hinweg nutzen (MIL/SIL/HIL/VIL),
- und von agiler Softwareentwicklung und Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg profitieren.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie, wie unsere Kunden und Partner Risiken minimieren,
Zeit einsparen und virtuell bessere Fahrzeuge bauen.
Sichern Sie sich Ihren Vorsprung
Unser Produktportfolio
Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich des virtuellen Fahrversuchs begleiten wir Sie auf jeder Stufe des Fahrzeugentwicklungsprozesses und finden passende Lösungen für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen.
Wir unterstützen Sie vom Start bis ans Ziel
Vom ersten Entwurf bis zur Markteinführung und darüber hinaus: Wir begleiten Sie in jeder Phase ihres virtuellen Fahrzeugentwicklungsprozesses, um eine reibungslose und effiziente Transformation sicherzustellen.
Analyse und Machbarkeitsnachweis
Wir analysieren zunächst ihre individuellen Bedürfnisse und entwickeln für Ihre Anwendung passgenau die Machbarkeit, um dann den Mehrwert zu ermitteln, den die virtuelle Fahrzeugentwicklung Ihnen bieten kann.
Einsatz einer Plattform für virtuelle Fahrzeugentwicklung
Wir unterstützen Sie dabei, eine skalierbare und zukunftssichere virtuelle Entwicklungsplattform einzuführen, die sich nahtlos in bereits bestehende Toolketten und Prozesse integrieren lässt.
Virtuelle Fahrzeugentwicklung in Ihrer Anwendung
Wir unterstützen die Einführung von virtuellen Entwicklungsmethoden in Ihrer gesamten Organisation, damit Teams virtuelles Testen in realen Anwendungen skalierbar nutzen und davon profitieren können.
Starke Partnerschaften beginnen mit einem Gespräch.
Lernen Sie uns kennen

Ich schätze die Zusammenarbeit mit IPG sehr, weil man immer jemanden findet, der sich für das eigene Thema interessiert, und vor allem auch immer jemanden, der einem bei Problemen weiterhilft.